Über uns
Das Heinrich-Gaedertz-Stift ist das jüngste Wohnstift in der Reihe der lübschen Wohnstifte und ein sichtbares Zeichen des früheren sozialen Wohnungsbaus und des für Lübeck seit dem Mittelalter typischen bürgerschaftlichen sozialen Engagements. Das im Lübecker Stadtteil St. Gertrud am Stadtpark gelegene Gebäude in der Curtiusstraße verfügt über 19 Wohnungen und wurde in den Jahren 1908/1909 als Altenwohnheim erbaut.
Neben der historischen Bedeutung dieses Stifts ist das Gebäude seit 1986 als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung in das Denkmalbuch der Hansestadt Lübeck eingetragen. Um die denkmalgeschützte Bausubstanz zu erhalten, wurde das palaisartige Gebäude im Jahr 2012 umfangreich modernisiert. Dank der Förderung aus Mitteln der Denkmalpflege des Bundeshaushaltes, der Hella-Wohlrab-Stiftung und der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Possehl-Stiftung konnte die umfassende Sanierung erfolgen. Ohne die zeitnahe Grundsanierung wäre das Wohnstift in seinem Bestand gefährdet gewesen.